Wir haben einen neuen Einzel-/Doppelvereinsmeister bei den Herren!
Am Sonntag, den 13.12.2015 fand die jährliche Vereinsmeisterschaft der Herren bei uns in Mailing statt. Organisiert und durchgeführt wurde sie von unserem Abteilungsleiter Konny, der von einigen tatkräftigen Helfern unterstützt wurde. Auf diesem Wege möchten wir uns nochmals bei ihnen für die tadellose Durchführung bedanken.
Insgesamt nahmen dieses Jahr 15 Einzelkämpfer und acht Doppel teil. Begonnen wurde um 9:30 Uhr mit den Doppeln. Hier konnten die Zuschauer einige spannende und enge "Kisten" sehen. Es ist zu erwähnen, dass es dieses Mal kein Doppel schaffte bis zum Ende ungeschlagen zu bleiben. Am Ende standen die Favoriten Manu und Maik, die insg. vier Sätze weniger als Roland A. & Konny verloren haben, ganz oben auf dem "Treppchen". An Position drei reihten sich Max & Markus ein, die nach vier Jahren ohne Niederlage ihren Titel nicht erneut verteidigen konnten.
Nachdem die sieben Doppel gegen 12:30 Uhr beendet waren, legten wir eine kurze Pause ein, die wir für eine kleine Stärkung und die erste Siegerehrung nutzten. Kurz vor 13:00 Uhr startete dann schließlich die Einzelkonkurrenz. Durch das recht große Teilnehmerfeld spielten wir diese erstmalig seit vielen Jahren wieder in Gruppen aus. Hierfür teilte sich das Feld in eine 7er- und eine 8er-Gruppe auf. Innerhalb dieser hieß es dann jeder gegen jeden. Auch hier sahen wir viele spannende und hart umkämpfte Partien, die auch die ein oder andere Ãberraschung bereit hielten. Am Ende setzten sich jedoch die Favoriten durch. Die ersten vier jeder Gruppe kämpften anschließend ohne eine Pause einzulegen um die Plätze 1 - 8. Diejenigen, die es nicht unter die ersten vier jeder Gruppe schafften, spielten die Plätze 9 - 15 aus. Jedoch warteten alle gespannt auf das Spiel um Platz 1. Dieses bestritten, wie erwartet, unsere Nr. 1 Manu und unsere Nr. 2 Maxi. In einem hart umkämpften Spiel auf Augenhöhe setzte sich letztendlich Manu mit 3:0 durch. Dieses Ergebnis mag vielleicht auf den ersten Blick sehr deutlich erscheinen. Wenn man aber die einzelnen Sätze betrachtet, sowie den Spielverlauf hätte es genauso gut 3:0 für Maxi enden können. Die anderen Spiele in der Gruppe 1 - 8 waren ebenfalls hart umkämpft. Wir sahen viele Spiele, die erst im fünften Satz entschieden wurden. Dadurch, dass das Turnier von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr andauerte, traten bei dem ein oder anderen Spieler leider in der entscheidenden Phase der Wettkämpfe alte "Wunden" erneut ans Tageslicht. Dennoch bissen sie alle die Zähne zusammen und kämpften verbissen weiter um jeden Punkt. Was man daran sieht, dass Markus und Sertac trotz erheblicher Knieprobleme auch in ihren letzten Begegnungen gegen Maxi und Manu noch alles gaben und diese sogar teilweise an den Rand einer Niederlage brachten. Jedoch setzten sich die beiden Erstplatzierten schlussendlich nochmals durch. Nach einem langen und ermüdenden Tag, der acht Stunden Tischtennis ohne erwähnenswerte Pause beinhaltete, beendete die Abteilungsleitung um Konny und Max die diesjährige Vereinsmeisterschaft mit der Siegerehrung der Einzelkonkurrenz. Anschließend gingen wir noch geschlossen ins Vereinsheim zu unserer Weihnachtsfeier. Zu Beginn richtete Konny das Wort an die versammelten Gäste und ließ das erfolgreichste Jahr der Abteilung Tischtennis des TSV Mailing-Feldkirchen nochmals Revue passieren. Nach dem anschließenden Essen empfingen wir einen besonderen Ehrengast: Den Nikolaus, der für jeden Spieler noch einen kleinen Spruch und ein Geschenk auf den Lippen bzw. in seinem Sack hatte. Abschließend denke ich, dass alle Spieler unsere Abteilung, sowie deren Begleitungen mit mir einer Meinung sind, wenn ich sage, dass dies ein rundum gelungener Tag war.
Hier noch die einzelnen Ergebnisse der VM:
Doppel:
1. Manu & Maik
2. Roland A. & Konny
3. Max & Markus
4. Maxi & Gerhard
5. Sertac & Wenzel
6. Sebi & Patrick
7. Maxi B. & Michael
8. Kai & Kevin
Einzel:
1. Manuel Papak
2. Maxi Gungl
3. Roland Andjelic
4. Markus Gungl
5. Sebastian Papak
6. Sertac Cetiner
7. Wenzel Noll
8. Daniel Fuchs
9. Gerhard Seeger
10. Patrick Heindl
11. Max Kelbel
12. Kevin Wellmann
13. Maxi Besik
14. Kai Hermann
15. Michael Quazzani
Herbstmeister, Herbstmeister hey hey....
Am Freitag, den 18.12.15 hieß es "Duell der Aufsteiger". Wir luden zum letzten Spiel der Hinrunde. Der Gegner hieß MTV IN. Letztes Jahr stiegen sie noch als Erster auf, jedoch konnten wir sie auch dort schon als einziges Team schlagen. Die Gäste logieren aktuell "nur" auf dem achten Rang, jedoch wissen wir, dass dies nicht ihre Qualität wiederspiegelt. Somit rechneten wir mit schweren Spielen und einem engen Endergebnis. Wir gingen in die Partie mit Bestbesetzung: #1 Papak Manu, #2 Gungl Maxi, #3 Kotos Roland, #4 Andjelic Roland, #5 Gungl Markus und #6 Cetiner Sertac.In die Doppel starteten wir furios. Wir ließen unseren Gegnern keine Chance und entschieden alle drei Matches mit 3:0 für uns. Somit bleiben unsere Doppel #1 und #2 als einzige in der Liga ungeschlagen! Nach diesem Start waren alle Mailinger für die Einzel bis aufs Ãußerste motiviert. Manu und Maxi besorgten mit den nächsten beiden deutlichen Siegen gleich eine 5:0 Führung. Im mittleren Paarkreuz erwarteten wir hart umkämpfte Spiele. Die Rolands Andjelic und Kotos spielten beide über die volle Distanz. Sie kämpften um jeden Punkt. Leider mussten sie am Ende trotzdem ihrem jeweiligen Gegner gratulieren. Dies führte zu einem zwischenzeitlichen Stand von 5:2. Nun mussten Sertac und Markus an die Platte. Beide Spiele waren nach drei Sätzen entschieden. Unsere #5 "fegte" seinen Gegner schnell von der Platte. Sertac dagegen musste sein Einzel abgeben. Zwischenstand: 6:3. Nun war wieder das erste Paarkreuz an der Reihe. Maxi besiegte auch seinen nächsten Kontrahenten mit 3:0. Für Manu "lief" es leider nicht so recht. Er musste leider die zweite Niederlage der aktuellen Saison hinnehmen. Nun waren unsere #3 und #4 wieder an der Reihe. Roland K. spielte sein erstes Match der Saison, welches nicht fünf Sätze andauerte. Jedoch mit dem besseren Ende für die MTV´ler. Roland A., der in seinem vorherigen Spiel noch 2:0 führte und dennoch verlor, lag dieses Mal recht schnell mit 0:2 hinten. Er zeigte aber wieder Nervenstärke und drehte das Spiel noch zu unseren Gunsten. Somit lautete der Zwischenstand nach der zweiten Runde im vorderen und mittleren Paarkreuz 8:5. Nun lag es an Markus, ob Sertac nochmal an die Platte muss. Unsere #5 überzeugte mit einer souveränen Leistung und machte somit den 9:5 Sieg für die Mailinger klar. Dies bedeutet, dass wir nun ungeschlagen Herbstmeister sind!!! Anschließend feierten wir unseren Sieg mit den Zuschauern bei Leberkäse Brezen/Semmel und der ein oder anderen "Halben".
Parallel konnte Steinkirchen gegen die Tabellen-Zweiten aus Unsernherrn gewinnen. Dies lässt und mit dem guten Gefühl einer hervorragenden Hinrunde in die Winterpause gehen, da wir nun sechs Punkte Vorsprung auf den Zweiten haben. Jedoch bleibt keine Zeit um sich auf den Lorbeeren auszuruhen, da die Rückrunde schon am 08.01.16 mit einem "Hammer" beginnt. Wir werden natürlich alles tun, um die Unsernherrner gleich zu Beginn auf Abstand zu halten.
Tischtennis - Zwischenbilanz
Die Vorrunde für die einzelnen Mannschaften kann nicht unterschiedlicher sein, wie zum jetzigen Zeitpunkt.
Unsere Erste steht mit "weißer Weste" ungeschlagen an der Spitze der 1. Kreisliga!
Auch die Verteidigung der Pokalerfolge des letzten Jahres dürfte möglich sein.
Sollte zum Rückrundeauftakt am 08.01.2016 gegen die Mannschaft von Unsernherrn III (derzeitiger Zweiter)
die Siegesserie fortgesetzt werden, dürfte ein großer Schritt Richtung 3. Bezirksliga gemacht werden.
Die Zweite konnte sich mittlerweile in der zweiten Kreisliga einen Mittelplatz sichern.
Die Dritte wird in der Rückrunde versuchen den derzeitigen Abstiegsplatz in der 3. Kreisliga zu verlassen.
Das dürfte möglich sein, da man vom Nichtabstiegsplatz nur mit 1. Punkt entfernt ist.
Die Vierte spielt eine sorgenfreie Vorrunde und belegt derzeit den 3. Tabellenplatz.
Die neu gegründete Fünfte konnte auch mittlerweile ein Spiel gewinnen.
Sie belegt derzeit den 6. Tabellenplatz.
Bei den beiden Jugendmannschaften darf man gespannt sein, wie die Rückrunde verläuft.
Vom Team her stimmt alles. Jetzt muss sich nur noch der sportliche Erfolg einstellen.
Mit unseren Neuzugängen Wenzel Noll und Michael Müller und der dadurch möglichen neuen Aufstellungen
in den verschiedenen Mannschaften dürften die jeweiligen Ziele erreicht werden.
In diesem Sinne wünsche ich der Vorstandschaft, sämtlichen Abteilungen, Sponsoren und allen Freunden des Tischtennises
schöne Weihnachten und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016.
Wichtige Punkte im Abstiegskampf
Am Freitag, den 11.12.15 lud unsere dritte Mannschaft zum vorletzten Spiel in der Hinrunde. Der Gegner hieß Gerolfing II.
Für beide Mannschaften ist dieses Spiel enorm wichtig, da es darum geht den Abstand zum rettenden âUferâ nicht zu groß werden zu lassen. Unsere Dritte und die Gäste belegen nämlich zur Zeit den vorletzten bzw. letzten Platz in der 3. Kreisliga. Beide Positionen sind Abstiegsplätze. Somit müssen beide Teams gewinnen. Wie wir jedoch alle wissen, kann es nur einen Sieger geben. Aus unserer Sicht ist das hoffentlich unsere Dritte, die bei diesem wichtigen Spiel mit Werner Suchostawski, Hubert Weber, Andreas Gabriel, Gerhard Seeger, Rudi Gabriel und Patrick Heindl antrat. Die Doppel konnten die Mailinger noch recht deutlich für sich entscheiden. Dies ließ hoffen, dass es auch in den Einzel so laufen könnte. Tat es auch. In der ersten Einzelrunde konnten alle Spieler bis auf Hubert ihre Matches für sich entscheiden. Hubert musste sich leider knapp geschlagen geben. Somit durfte/musste die #1 Werner noch einmal an die Platte. Er konnte auch dieses Spiel wie schon zuvor mit 3:0 nach Hause bringen. Somit betrug der Endstand 9:1 für die Mailinger, die offensichtlich den Abstiegskampf angenommen haben und diesen auch
âgewinnenâ wollen. Nach diesen zwei enorm wichtigen Punkten, die nun auf das Konto der Dritten gehen, beträgt der Abstand zum rettenden Ufer nur einen Punkt. Am Montag, den 14.12.15 findet das letzte Spiel der Hinrunde gegen den MTV Paffenhofen statt. Vielleicht gelingt ja unseren Jungs der Coup und sie können auf einem Nicht-Abstiegsplatz âüberwinternâ.
Finale!!! Wir sind wieder dabei!
Am Dienstag, den 8.12.15 fand das Halbfinale im 3er Pokal bei uns in Mailing statt. Die Gegner kamen aus Steinkirchen. Wir traten an mit Manu, Maxi und Roland. Beginn des Wettstreits war um 19:00 Uhr.
Er endete bereits um 19:45 Uhr. Nach nur 45 Minuten stand es schon 5:0 für uns. Die Steinkirchner konnten in diesen drei Spielen nur drei Sätze gewinnen. Ich denke man sieht, dass wir den Titel unbedingt erneut gewinnen wollen. Nun ist abzuwarten, wer uns ins Finale folgt. Wir werden unser bestes geben, um den Pokal erneut nach Mailing zu holen.
Nächster Sieg für die Erste!
Am Freitag, den 04.12.15 kam die 1. Mannschaft des FC Gerolfing zu uns nach Mailing. Wir traten an mit Manu, Maxi, Roland K., Roland A., Markus und Sertac.
Die Doppel waren alle recht schnell gespielt. Wir überzeugten mit einer souveränen Leistung und gingen mit 3:0 in Führung. Maxi und Manu gewannen auch dieses Mal ihre ersten Einzel. Roland K. spielte auch in diesem Spiel fünf Sätze. Jedoch ging dieses leider an die Gäste. Roland A. führte ebenfalls wie unsere # 1 und # 2 seine klar positive Bilanz fort. Im hinteren Paarkreuz fegten Sertac und Markus ihre Gegner innerhalb kürzester Zeit von der Platte. Dies führt zu einem Zwischenstand von 8:1. Nun musste Manu gegen die Nummer 1 der Gerolfinger ran. In einem ausgeglichen Spiel auf hohem Niveau musste sich Manu erstmalig in dieser Saison geschlagen geben. Das führte dazu, dass Maxi ebenfalls nochmal spielen musste. Er tütete den 9:2 Erfolg ohne große Mühe ein. Nun führt unsere erste Mannschaft die erste Kreisliga mit 18:0 Punkten an. Somit kann man ihnen die Herbstmeisterschaft nicht mehr entreißen.
Das letzte Spiel der Hinrunde ist ebenfalls ein Heimspiel gegen die Mitaufsteiger des MTV IN. Wir werden unser Bestes geben, um die Hinrunde ungeschlagen zu beenden. Stattfinden wird es am 18.12. um 19:00 Uhr. Zuschauer sind wie immer gerne gesehen.
Klare Angelegenheit im Mannschaftspokal
Am Dienstag, den 01.12.2015 bestritten wir das nächste Spiel im 4er-Pokal gegen den SV Zuchering III.
Wir traten an mit Papak Manuel, Gungl Maxi, Gungl Markus und Cetiner Sertac. Dadurch, dass wir eine Liga höher Spielen gingen wir, wie in den letzten Spielen, als klarer Favorit an die Platte. Das Endergebnis von 7:2 zeigt, dass wir dieser Rolle gerecht wurden. Jedoch waren vor allem die beiden Doppel recht hart umkämpft. Beide konnten wir aber in fünf Sätzen zu unseren Gunsten entscheiden. Nach sieben im Endeffekt ungefährdeten Spielen und zwei "dummen" Niederlagen, gelang es uns das Spiel für uns zu entscheiden. Durch diesen Sieg ziehen wir in das Halbfinale des 4er-Mannschaftspokals ein. Die Mission Titelverteidigung läuft auf Hochtouren! Nun warten wir auf unseren nächsten Gegner, der versuchen dies zu verhindern. Am Freitag, den 04.12.15 findet das nächste Heimspiel der Ersten gegen den FC Gerolfing statt. Zuschauer sind wie immer gerne gesehen.
Drama pur bei den Spielen unserer Zweiten
Am 30.11.15 und am 01.12.15 spielte unsere zweite Mannschaft gegen die DJK SG Ingolstadt II und den TSV Unsernherrn IV. Das erste Spiel gegen die Heimmannschaft aus der "Ochsenschlacht" war ein ungemein wichtiges, da die DJK ein direkter Konkurrent im Abstiegskampf ist.
Jedoch konnten sie noch keinen Punkt in der aktuellen Saison holen, was auf eine klare Angelegenheit hindeutete. Falsch gedacht! In hart umkämpften Spielen setzte sich unsere Mannschaft bestehend aus Maik Löber, Konny Sämeier, Max Kelbel, Daniel Fuchs, Walter Batz und Petar Andjelic letztlich mit einem Endstand von 9:7 unerwartet knapp durch. Glücklicherweise zählt aber nur das Endergebnis, das in diesem Fall zwei Punkte für die Mailinger bedeutet. Dies sind wichtige Punkte, die sie ihrem Ziel einen weiteren Schritt näher bringen.
Am nächsten Tag kamen die nächsten Gegner dann aus Unsernherrn zu uns nach Mailing. Die Tatsache, dass die Gäste auf dem vierten Tabellenplatz logierten, ließ niemanden an eine reale Chance auf einen oder zwei Punkte glauben. Jedoch zeigten sich unsere Jungs um Sebi Papak, Maik Löber, Konny Sämeier, Max Kelbel, Daniel Fuchs und Walter Batz schon früher gerade in Spielen, in denen vermeintlich nichts zu holen ist, von ihrer besten Seite.
In den Doppeln legten die sechs "Mailinger Buam" furios los und sicherten sich gleich zu Beginn die ersten drei Punkte. Sebi legte anschließend mit einem 3:1 Sieg nach und baute die Führung auf 4:0 aus. Besser hätte es nicht laufen können. Maik verlor anschließend sein erstes Einzel. Im mittleren Paarkreuz verlor Konny knapp im fünften Satz, jedoch konnte Max nach einer starken Leistung einen weiteren Punkt auf unsere Seite holen. Im hinteren Paarkreuz sah es leider nicht so gut aus. Walter und Daniel mussten sich beide geschlagen geben. Somit betrug der Zwischenstand nach der ersten Runde 5:4 für die Hausherren. Sebi konnte auch sein zweites Einzel knapp im Fünften für sich entscheiden. Maik legte ebenfalls mit einem Sieg nach. Max und Konny konnten leider keines ihrer zweiten Spiele gewinnen. Zwischenstand: 7:6. Glücklicherweise konnte Daniel sein Spiel für sich entscheiden, was zu einem sicheren Punktgewinn führte. Nun lag es an Walter, ob es noch zum Entscheidungsdoppel komm würde oder nicht. Leider verlor unser Ãltester knapp in fünf Sätzen. Jedoch beflügelte die 8:7 Führung unsere Jungs. Sie wollten mehr! Es ging also in das letzte Doppel. Die ersten zwei Sätze waren innerhalb kurzer Zeit gespielt. Leider gingen diese aber nicht an die Hausherren, sondern an die Gäste. Der denkbar schlechteste Start den es hätte geben können. Jedoch sah man Maik und Daniel an, dass sie sich nicht aufgeben hatten und das Spiel noch drehen wollten. Dies gelang ihnen schlussendlich auch auf beeindruckende Weise. Nachdem sie in den ersten Sätzen überhaupt kein "Land" gesehen haben, drehten sie den Spieß einfach um und fegten ihre Gegner von der Platte. Endstand: 9:7!!! Nach dieser bärenstarken Leistung hörte man den ein oder anderen Siegesschrei in der Halle. Respekt vor dieser Leistung! Der Favoritenschreck hat wieder zugeschlagen!
Nächster Sieg für unsere Erste!
Am 27.11.15 fand sich der FC Schweitenkirchen zum Gastspiel in der heimischen Ballspielhalle ein. Laut Tabelle spielte der Erste gegen den Vorletzten. Somit sollte man meinen, dass es eine klare Angelegenheit werden würde...
War es schlussendlich auch. Wir traten an mit Papak Manu, Gungl Maxi, Andjelic Roland, Gungl Markus, Cetiner Sertac und Sämeier Konny. Das noch ungeschlagene Doppel 1 (Manu und Markus) kam auch dieses Mal nicht in Bedrängnis und sicherte den ersten Punkt mit einem deutlichen 3:0 Erfolg. Maxi und Konny, die als Doppel 2 an die Platte gingen, führten zu Beginn der Partie recht schnell mit 2:0. Leider konnten sie den sprichwörtlichen Sack nicht zu machen und mussten am Schluss eine 3:2 Niederlage hinnehmen.
Das Doppel 3 (Roland und Tatsch) siegte, wie Manu und Markus zuvor, ebenfalls ohne Probleme. Zwischenstand: 2:1.
In den Einzeln zeigten unsere Jungs, dass sie nicht um sonst die 1. Kreisliga ungeschlagen anführen. Einzig Konny konnte keinen Sieg für sich verbuchen. Somit beträgt der Endstand 9:2 für die Hausherren. Als einziges noch ungeschlagenes Team führen die âMailinger Buamâ die Liga mit 16:0 Punkten an. So kann es weiter gehen. Das nächste Heimspiel findet am 04.12. gegen den FC Gerolfing statt. Wie immer beginnt dieses Heimspiel um 19:00 Uhr.
Zuschauer sind jederzeit herzlich willkommen.
Neuzugänge
Unsere Abteilung erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit.
Mit dem Rückkehr Wenzel Noll vom TSV Etting und Michael Müller zul. TV Oberwallenstadt, können wir weitere neue Spieler in unserem Team begrüßen.
Sie werden die jeweiligen Mannschaften bereits in der Rückrunde verstärken.
Herzlich willkommen, viel Erfolg und Spaß!
Spitzenspiel gegen TSV Unsernherrn III
Am Freitag, den 20.11.15 war es endlich soweit. Die erste Mannschaft lud zum Topspiel in der 1. Kreisliga. Der Gegner hieß TSV Unsernherrn, die bis zu diesem Zeitpunkt ebenfalls noch ungeschlagen waren.
Es hieß also Tabellen-Erster gegen den Tabellen-Zweiten. Zu diesem richtungsweisenden Spiel konnten wir Roland Kotos wieder im Team begrüßen, der sich dieses Spiel trotz andauernder Verletzung nicht entgehen lassen wollte. Somit traten wir mit der Aufstellung Papak Manuel, Gungl Maxi, Kotos Roland, Andjelic Roland, Gungl Markus und Cetiner Sertac alias âTatschâ an. Die Begegnung versprach von Anfang an spannende Spiele. Unser Doppel 1 bestehend aus Manu und Markus legte furios los und holte den ersten Punkt mit einem klaren 3:0 auf unsere Seite. Auch Doppel Nr. 2 bestehend aus Maxi und Roland K. spielte stark und gewannen ihre Partie mit 3:1. Roland A. und Sertac bildeten wie immer das Doppel 3. Leider mussten sie heute ihre erste Niederlage hinnehmen. Nach einer spannenden âfünfsatzâ Partie, mussten sie leider dem Gegner gratulieren. Nach den Doppeln betrug der Zwischenstand also 2:1. Manu und Maxi zeigten auch heute in ihren ersten Einzeln, warum sie die absoluten Topspieler der Liga sind und gewannen ihre Matches jeweils. Im mittleren Paarkreuz führte auch Roland A. seine Siegesserie ebenfalls fort. Roland K. spielte, wie in dieser Saison üblich, fünf Sätze und musste sich leider in der Verlängerung geschlagen geben. Nun waren Markus und Sertac an der Reihe. Beide Spiele gingen über die volle Distanz von fünf Sätzen. Markus konnte sein Spiel nach zwischenzeitlicher Schwächephase im zweiten und dritten Satz am Ende für sich entscheiden. Sertac erwischte im entscheidenden Satz einen schlechten Start und musste am Ende eine Niederlage einstecken. Nach der ersten Runde stand es somit 6:3 für die Hausherren. Auch in ihren zweiten Einzeln zeigten Maxi und Manu keine Schwäche und holten auch diese zwei Punkte auf unsere Seite. Nun fehlte nur noch ein Punkt zum Sieg. Diesen besorgte Roland A. der auch in diesem Spiel furios auftrumpfte. Zuvor musste sich Roland K., wieder im Entscheidungssatz, geschlagen geben, jedoch war es eine starke Leistung von ihm, wenn man bedenkt, dass er sich nur sehr eingeschränkt bewegen kann. Der Endstand lautete somit 9:4 für unsere Erste. Sie bleiben also als einzige Mannschaft in der ersten Kreisliga ungeschlagen, die sie nun mit 14:0 Punkten anführen. Ein Dank gilt auch den Fans, die unsere Jungs lautstark angefeuert haben. Anschließend ließen die Anwesenden den Abend noch bei einer zünftigen Brotzeit ausklingen und feierten den verdienten Sieg.
Arbeitssieg gegen noch ungeschlagene Postler
Am Dienstag, den 10.11.15 traten wir beim Post SV Ingolstadt zum letzten Auswärtsspiel der Hinrunde an. Die Aufstellung lautete: Papak Manu, Gungl Maxi, Andjelic Roland, Gungl Markus, Cetiner Sertac und Papak Sebi. Dass dieses Spiel eine enge Kiste gegen den bis dato noch ungeschlagenen PSV werden könnte, zeigten die Ergebnisse der letzten Spiele.
Leider musste Roland Kotos erneut verletzungsbedingt pausieren. Er und noch einige weitere âMailingerâ kamen dennoch um âihrâ Team moralisch zu unterstützen. Die Doppel 1 und 3 konnten wir wie in den letzten Spielen für uns entscheiden. Lediglich das Doppel 2 ging an den Gegner. Maxi, der heute einfach nicht in sein Spiel fand, musste sich erstmals in dieser Saison im Entscheidungssatz geschlagen geben. Manu konnte sein Einzel gewinnen und sorgte für einen Zwischenstand von 3:2. Im mittleren Paarkreuz konnte Roland sein Einzel gewinnen. Markus hingegen fand, wie sein Bruder zuvor, nicht in sein Spiel und verlor ebenfalls. Auch Sertac und Sebi verloren unglücklich ihre ersten Einzelbegegnungen, was einen Stand von 4:5 nach sich zog. In der zweiten Runde ließen Maxi und Manu nichts anbrennen und brachten uns wieder mit 6:5 in Führung. Roland gewann ebenfalls, wohingegen Markus auch sein zweites Einzel unglücklich abgeben musste. Nun wurde es eng. Zwischenstand: 7:6. Es hing nun an Sertac und Sebi, wie dieses Spiel enden würde, bzw. ob Manu und Markus noch das Entscheidungsdoppel spielen müssen. Die Zwei ließen aber nach einem harten âFightâ nicht locker und sicherten das Ergebnis von 9:6 und somit den sechsten Sieg im sechsten Spiel! Man muss nicht immer schön gewinnen, sondern auch die âdreckigenâ Spiele mitnehmen. Respekt vor dieser mentalen Leistung!
Das nächste Spiel findet am Freitag, den 20.11.15 um 19:00 Uhr in der heimischen Halle statt. Der Gegner ist Mit-Favourit um den Aufstieg und kommt aus Unsernherrn. Auch dieses Spiel wird mit Sicherheit eine spannende Angelegenheit. Wir freuen uns über jeden Fan, der den Weg in die Ballsporthalle findet, um uns bei dieser schweren Aufgabe zu unterstützen.
Bericht 2-er Pokal der Senioren im TT in der Saison 2015/2016
Mittlerweile zum achten Mal fungierte der TSV Mailing-Feldkirchen als Ausrichter der TT-Pokalmeisterschaften (2er-Pokal) für die Senioren des Kreises 2, Ingolstadt-Pfaffenhofen.
Conny Sämeier vom Ausrichter konnte zusammen mit Kreisseniorenwart Erwin Schmidt insgesamt 13 Mannschaften in der Ballspielhalle am Brünneläcker in Mailing begrüßen.
Das Turnier stellt einen letzten Test sowie eine gute Standortbestimmung für die in Kürze beginnenden Punktspiele dar. In den drei ausgespielten Klassen A/B, C und D wurde toller Sport geboten - und wie immer waren auch dieses Mal Kondition und Durchhaltevermögen gefragt. Die Siegerehrungen in den einzelnen Klassen fanden dieses Mal kurz nach 1:00 Uhr statt.
Neben dem sportlichen kam auch der gesellschaftliche Teil nicht zu kurz. Um letzterem den entsprechenden Stellenwert zu geben, wurden die Spiele wieder für eine Essens-/Erholpause unterbrochen â dieses Mal stand ein griechisches Essen auf dem Programm.
Der Dank gilt hier Conny Sämeier und Mitgliedern der TT-Abteilung für die hervorragende Organisation, inklusive der Bewirtung.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
In der Klasse A/B spielten 3 Mannschaften um den Siegerpokal. In spannenden Spielen gewannen letztendlich Georg Nagy und Frank Schimmack vom TSV Unsernherrn den Pokal. Die Plätze dahinter belegten Alfred Okwieka/Walter Wittmann (TV Vohburg) und Helmut Stirner/Bernd Schaer (MTV Ingolstadt).
In der Klasse C (3 Mannschaften) gab es einen neuen Sieger, nachdem in den letzten 4 Jahren der Pokal nach Pfaffenhofen ging. Der Pokal geht dieses Mal nach Vohburg an das Team Michael Felber/ Markus Pospiech. Platz 2 belegten Rainer Bouwmans/Heinz Wohlers (MTV Pfaffenhofen) vor Erwin Schmidt/Dieter Schumacher (TSV Unsernherrn).
In der D-Klasse ermittelten auch dieses Mal 7 Mannschaften den Turniersieger. Dabei setzten sich ohne Punkt- und Satzverlust erstmals Alexander Heinrich/Alexander Giesel vom TV Vohburg durch. Den zweiten Platz belegten Max Kelbel/Werner Suchostawski vom ausrichtenden TSV Mailing.
Der dritte Platz ging an die Schrobenhausener Eugen Wyrobek/Wilhelm Danner, wobei 2 Teams aus Mailing (Herzog/Weber und Sämeier/Gabriel) ebenfalls 3:3 Spiele aufwiesen und aufgrund der schlechteren Sätze die nächsten Plätze belegten. Hier stellten die Mailinger wieder mit 3 Mannschaften die meisten Spieler.
Neben Pokalen und Urkunden standen auch wieder Sachpreise für die ersten Drei jeder Klasse bereit.
Die Sieger der Klassen A/B und C werden unseren Kreis bei den oberbayerischen Meisterschaften am 6. März 2016 in Mailing vertreten, die seit langem einmal wieder in unserem Kreis stattfinden.
Klatsche für Pörnbach
Am Freitag, den 30.10.15 war es dann endlich soweit. War traten das erste Mal in der laufenden Saison ohne Ersatzmann an. Unsere Aufstellung lautete also: Papak Manu, Gungl Maxi, Kotos Roland, Andjelic Roland, Gungl Markus und Cetiner Sertac.
Es war also zu erwarten, dass es heute schnell gehen würde und so war es dann schlussendlich auch. Nach 1h 10min war das Spiel zu Ende bei einem Stand von 9:0! Das erste 9:0 der gesamten Liga in der aktuellen Saison. Wir ließen in den Matches nichts anbrennen und gaben insgesamt nur vier Sätze ab. Nach diesem Sieg führen wir die Tabelle der ersten Kreisliga souverän mit 10:0 Punkten an. So kann es weitergehen. Das nächste Heimsoiel findet am 20.11. statt gegen den TSV Unsernherrn, die im Moment den dritten Tabellenplatz belegen. Spannende Spiele sind also âvorprogrammiertâ. Zuschauer sie wie immer jederzeit willkommen. Spielbeginn ist um 19:00 Uhr in der Ballsporthalle.
Wichtiger Schritt in die richtige Richtung gegen TV 1861 IN
Am Dienstag, den 27.10.15 lud unsere 2.Mannschaft zum âKellerduellâ in der 2. Kreisliga ein. Der Gegner hieß TV IN. Beide Mannschaften sind aktuell direkte Tabellennachbarn, was im Vorfeld eine spannende Partie versprach.
Unsere Zweite spielte mit der Aufstellung: Sebastian Papak, Maik Löber, Konstantin Sämeier, Max Kelbel, Daniel Fuchs und Werner Suchostawski. Die etatmäßige Nr. 6 Walter musste verletzungsbedingt pausieren. Auch der TV IN trat mit einem Ersatzmann an. Maik und Daniel gewannen ihr Doppel souverän. Sebi und Max dagegen lagen ziemlich schnell mit 0:2 Sätzen zurück. Jedoch konnten sie das Spiel nach einer furiosen Aufholjagd noch im Entscheidungssatz mit einem Endstand von 13:11 Punkten für sich entscheiden. Konny und Werner mussten sich leider geschlagen geben. Nach den Doppeln gingen unsere Jungs also mit 2:1 in Führung. Die Doppel bestätigten die Erwartungen einer engen Kiste um die zwei Punkte, die das Verlassen der Abstiegsränge für beide Teams bedeuten würden. Sebi konnte anschließend sein erstes Einzel für sich entscheiden. Maik dagegen musste sich leider geschlagen geben, jedoch fehlte in den einzelnen Sätzen immer nur das nötige Quäntchen Glück zum Sieg. Nach den Spielen des ersten Paarkreuzes stand es somit 3:2 für die Hausherren. Im mittleren Paarkreuz sah es leider nicht so gut aus. Konny musste seinem Gegner nach fünf engen Sätzen gratulieren. Auch Maxâ Gegner hatte das nötige Glück, um das Spiel zu gewinnen. Der Zwischenstand beträgt nun nur noch 3:4. Im hinteren Paarkreuz konnten Daniel und Werner ihre Spiele jeweils gewinnen, was unsere Zweite wieder mit 5:4 in Führung brachte. Sebi verlor leider sein zweites Einzel, jedoch konnte Maik sein Match gewinnen. Auch Konny gewann sein Spiel. Für Max lief es leider auch im zweiten Einzel nicht so recht, wobei man sagen muss, dass er sehr oft Pech hatte. Vor den zweiten Einzeln im letzten Paarkreuz stand es also 7:6. Mit zwei Siegen von Werner und Daniel könnte sie also das Spiel endgültig für uns entscheiden. So kam es dann auch. Daniel kämpfte sich nach einem 0:2 Rückstand zurück ins Spiel und wehrte im fünften Satz sogar vier Matchbälle ab! Werner siegte souverän und machte den Sack zu. Der Endstand beträgt also 9:6 für unsere Zweite. Wir gratulieren zu einer tollen Leistung und zu zwei wichtigen Punkten, die das Verlassen der roten Zone bedeuten. Sauber Jungs!
"Reise" nach Steinkirchen
Am vierten Spieltag (23.10.15) der Saison 15/16 verschlug es uns zum Auswärtsspiel nach Steinkirchen.
Wir "reisten" an mit der Aufstellung: Papak Manuel, Gungl Maxi, Kotos Roland, Andjelic Roland, Cetiner Sertac und Sämeier Konstantin, der diese Saison zum ersten Mal in der Ersten aushilft. Leider waren wir auch dieses Mal durch den weiterhin andauernden krankheitsbedingten Ausfall von Markus nicht komplett. Jedoch waren sich unsere Jungs vor dem Spiel einig, dass man auf gar keinen Fall die weiße Weste des Tabellen-Ersten verlieren will. Deshalb gingen unsere Kameraden noch motivierter in ihre Matches. Nach den Doppeln gingen wir wieder einmal mit 2:1 in Führung. Maxi und Manu bauten auch an diesem Freitag die Führung auf 4:1 aus. Roland A. konnte sein erstes Einzel ebenfalls für sich entscheiden und holte somit den fünften Punkt auf unsere Seite. Auch Roland K., der noch immer an den Folgen seiner Verletzung laboriert, konnte sein Einzel im Entscheidungssatz gewinnen. Starke Leistung von unseren Jungs bisher! Leider musste Konni, knapp im "Fünften", die erste Einzelniederlage des Abends hinnehmen, was für einen Zwischenstand von 6:2 sorgt. Sertac gewann sein Spiel und sicherte den siebten Punkt. Auch Manu und Maxi ließen, wie in den Spielen zuvor, nichts anbrennen und tüten somit den ungefährdeten 9:2 Erfolg ein. Durch diesen Sieg führen wir nun die Tabelle der 1. Kreisliga mit 8:0 Punkten und einer Bilanz von 4:0 Siegen an. So kann es weitergehen!
Das nächste Heimspiel findet am kommenden Freitag, den 30.10.15 in der heimischen Ballspielhalle statt. Spielbeginn an diesem Triple-Spieltag, an dem die erste-, die dritte- und die fünfte Mannschaft in Mailing aufschlagen ist um 19:00 Uhr. Zuschauer sind wie immer herzlich willkommen.
Erster Härtetest im Punktspiel gegen Ilmmünster II
Am Samstag, den 17.10.15 luden wir zum Top-Spiel der 1. Kreisliga in die heimische
Ballspielhalle ein.
Der Gegner hieß Ilmmünster II, die letzte Saison noch in der 3. Bezirksliga aufgeschlagen haben. Wir starteten mit der Aufstellung Papak Manuel, Gungl Maxi, Kotos Roland, Andjelic Roland, Cetiner Sertac und Maik Löber. Glücklicherweise konnten wir für dieses wichtige Spiel Roland K. wieder im Team begrüßen. Obwohl er immer noch wegen seiner Verletzung angeschlagen ist, ist er dennoch eine wichtige Stütze der Mannschaft. Wie fast jedes Spiel in dieser Saison mussten wir auch dieses Mal wieder die Doppel wegen dem krankheitsbedingten Ausfall von Markus und dem Wiedereinstieg von Roland variieren. Dies
störte unsere Jungs allerdings nicht sonderlich. Nach den ersten drei Doppeln gingen wir 2:1 in Führung. Maxi und Manu bauten unsere Führung in gewohnter Weise auf 4:1 aus. Roland K. musste sich leider im Entscheidungssatz geschlagen geben, jedoch konnte sein Namensvetter die Führung auf 5:2 ausbauen. Im hinteren Paarkreuz konnte Sertac sein Spiel für sich entscheiden. Maik âkämpfteâ stark, musste aber leider auch eine Niederlage hinnehmen. Der Zwischenstand beträgt nun 6:3. In ihren zweiten Einzeln ließen Maxi und Manu ihren Gegnern keine Chance und erhöhten auf 8:3. Für Roland K. ging es auch in
seinem zweiten Spiel in den Entscheidungssatz. Auch dieses Mal musste er leider seinem Kontrahenten gratulieren. Roland A. unterlag seinem Gegner ebenfalls. Somit steht es nur noch 8:5. Jetzt entscheidet das dritte Paarkreuz, ob es noch zum Entscheidungsdoppel kommt. Nach einem harten âKampfâ über die volle Distanz von fünf Sätzen machte Sertac den Sack zu und tütet den dritten Sieg im dritten Spiel ein. Gratulation an unsere 1. Mannschaft, die heute Nervenstärke bewiesen hat und somit den ersten Tabellenplatz in der 1. Kreisliga weiter inne hat.
Sieg im 3er Pokal gegen TV 1861 Ingolstadt
Am 16.10.15 ging es dann auch endlich wieder im 3er Pokal los. Der erste Gegner hieß TV 1861 IN.
Auf Grund der Tatsache, dass wir die letzten Aufeinandertreffen immer klar und deutlich für uns entscheiden konnten, konnte man davon ausgehen, dass es auch dieses Mal wieder so laufen würde.
Wir traten an mit der Aufstellung Gungl Maxi, Andjelic Roland und Cetiner Sertac. In den Spielen zeigte sich dann, dass es wieder so, wie in der letzten Saison, lief. Einzig Sertac hatte einen schlechten Tag erwischt und musste sich leider zweimal geschlagen geben. Am Ende hieß es dann verdient 5:2 für uns. Die Mission Titelverteidigung im 3er Pokal hat also begonnen.
Erstes Pokalspiel nach dem Titelgewinn
Am Montag, den 12.10.15 viel der Startschuss zur Mission âTitelverteidigungâ im 4er-Pokal. Der Gegner hieß Pörnbach ll.
Wir traten an in der Besetzung Gungl Maxi, Gungl Markus, Cetiner Sertac und Patrick Heindl. Auf Grund der Tatsache, dass unsere Jungs zwei Ligen höher spielen, gingen sie als haushoher Favorit ins Rennen. Dies zeigte sich in den Spielen. Am Ende siegten wir deutlich mit 7:1 und ziehen somit in die nächste Runde des 4er-Mannschaftspokals ein. Auf diesem Wege möchten wir unserer 2. Mannschaft nochmals zum ersten Punktgewinn in der aktuellen Saison gratulieren.
Kreiseinzelmeisterschaft in Vohburg
Am 27.09.2015 fand die jährliche Kreiseinzelmeisterschaft in Vohburg statt, bei der wir mit zwei Spielern vertreten waren. Unsere neue Nummer 1, Manuel Papak, trat bei den Herren A an. Markus Gungl reihte sich eine Klasse tiefer bei den Herren B in das Teilnehmerfeld ein.
Somit waren wir in den beiden höchsten Spielklassen mit jeweils einem Spieler vertreten. Nach spannenden und teilweise nervenaufreibenden Spielen konnte Manuel den Gesamtsieg bei den Herren A für sich verbuchen und wurde somit seiner Favoritenrolle gerecht. Für Markus dagegen lief es an diesem Sonntag nicht so recht. Nachdem er die ein oder andere teils unglückliche Niederlagen einstecken musste, belegte er am Ende den fünften Platz. Im Doppel traten unsere beiden Spieler als Team an und waren gleich auf Position eins gesetzt. Somit standen unsere Jungs von Anfang an unter Druck, um ihrer "aufgezwungen" Favoritenrolle gerecht zu werden.
Im Viertelfinale zogen Manu und Markus als an eins gesetztes Doppel ein Freilos und konnten die erste Runde entspannt zuschauen. Im Halbfinale hieß es dann gegen Maik Felber und Alfred Okwieka vom TV Vohburg Nervenstärke zu beweisen. Dies gelang ihnen eindrucksvoll. Nachdem sie im vierten Satz schon mit 0:6 Punkten hinten lagen, kämpften sich Manu und Markus noch einmal ran und entschieden den Satz schließlich noch für sich! In den Entscheidungssatz starteten die zwei denkbar schlecht mit einem schnellen 0:4 Rückstand, jedoch rissen sie auch hier das Ruder eindrucksvoll wieder herum und gewannen den Satz mit 11:7. Im Finale hießen die Gegner Franz Fuchs (Unsernherrn/2. Bezirksliga) und Florian Teuber (Zuchering/Oberbayernliga).
Nach spannenden Ballwechseln konnten Manu und Markus das Spiel schließlich mit 3:0 Sätzen für sich entscheiden und belegten somit am Ende den ersten Platz in der Klasse Herren A.
Respekt Jungs!!!
Klare Angelegenheit gegen Vohburg!
Am Freitag, den 02.10.2015 bestritten wir unser erstes Heimspiel in der neuen Saison. Der Gegner hieß TV Vohburg. Wir traten mit der Aufstellung Papak Manuel, Gungl Maxi, Andjelic Roland, Gungl Markus, Cetiner Sertac, Papak Sebastian und Maik Löber an.
Vohburg gehört, wie die Ergebnisse der letzten Jahre zeigen, zu den Top Mannschaften der 1. Kreisliga. Somit sollte man davon ausgehen, dass es eine âenge Kisteâ werden würde. Jedoch ließen unsere Jungs keinen Zweifel daran, dass man auch diesen Gegner bezwingen wird. So kam es dann schlussendlich auch. In den Doppeln zeigten unsere Kameraden eine Klasse Leistung. Unsere Doppel-Kreiseinzelmeister Manu und Markus feierten ihre Premiere als Doppel 1 mit einem ungefährdeten 3:1 Sieg. Auch die Doppel Maxi/Maik und Roland/Sertac ließen nichts anbrennen und entschieden ihre Spiele 3:0 bzw. 3:1 für sich. Somit gingen wir nach den Doppeln mit 3:0 in Führung. In den Einzeln ging es so weiter wie in den Doppeln. Maxi fertigte Alfred Okwieka mit 3:0 ab. Manu dagegen benötigte die volle Distanz gegen Thomas Wolfsteiner, der mit 2:0 Sätzen in Führung ging. Unsere Nr. 1 bewies aber Nervenstärke und drehte das Spiel. Nun stand es 5:0 für uns. Roland musste sich leider Maik Felber geschlagen geben. Für Markus lief es heute wieder besser. Er sicherte uns deutlich den 6. Punkt. Auch Sertac machte kurzen Prozess mit seinem Gegner. Leider musste auch Sebi sich geschlagen geben. Maxi und Manu ließen aber in ihren zweiten Einzeln dem Gegner keine Chance und sicherten den letztlich überlegenen 9:2 Sieg.
Saisonauftakt in Pfaffenhofen
Am Freitag, den 25.09.2015 hieß es endlich wieder "Matchday" für unsere erste Mannschaft! Wir traten in folgender Aufstellung an: Papak Manuel, Gungl Maxi, Andjelic Roland, Gungl Markus, Cetiner Sertac und Maik Löber. Unsere Nummer drei, Roland Kotos, konnte leider verletzungsbedingt nicht am Punktspiel teilnehmen.
Jedoch fuhr er extra nach Pfaffenhofen um sein Team mental zu unterstützen. Mit unsere Aufstellung gingen wir als klarer Favorit in das Spiel. Es war jedoch abzuwarten, ob wir unserer Favoritenrolle auch gerecht werden, da das erste Saisonspiel immer eigenen Regeln unterliegt. So kam es dann auch. Nach den Doppeln lagen wir schon mit 1:2 Punkten hinten. Nach ungefährdeten Einzelsiegen von Maxi und Manu folgte ein weitere Punkt von Roland. Markus musste sein erstes Einzel leider knapp im fünften Satz abgeben. Ebenso erging es Maik. Jedoch bewies Sertac dass er im hinteren Paarkreuz eine Bank ist und holte klar den nächsten Punkt für unsere erste Mannschaft. Somit stand es nach der ersten Einzelrunde 5:4 Punkte für uns. Maxi und Manu bewiesen auch in ihren zweiten Einzeln dass sie locker zwei Klassen höher spielen könnten und gewannen auch diese Spiele souverän. Roland gewann sein zweites Einzel knapp gegen Rainer (Pfaffenhofen), gegen den Markus vorher so unglücklich verloren hat. Markus zeigte dann in seinem zweiten Spiel, warum er letztes Jahr der Punktegarant war und entschied dieses ohne Satzverlust für sich. Somit stand es am Ende 9:4 für unsere Jungs. Unseren Gegnern aus Pfaffenhofen kann man trotz Niederlage dennoch zu einer starken Leistung gratulieren. Teilweise haben sie unserer Ersten das Leben ziemlich schwer gemacht. Am Ende kann man unseren Jungs nur noch zu einem verdienten Sieg und den ersten zwei Punkten in der 1. Kreisliga seit Jahren gratulieren. So kann es weiter gehen!!!
Am Freitag, den 02.10.15 findet das erste Heimspiel gegen den TV Vohburg in der heimischen Ballsporthalle statt. Spielbeginn ist 19 Uhr. Zuschauer sind jederzeit gerne willkommen!
Start der Saisonvorbereitung in Braunau am Inn
Am 28./29.08.2015 begaben sich vier unserer Jungs aus der 1. Herren- Mannschaft und einer unserer guten Freund aus Vohburg nach Braunau am Inn (Ãsterreich). Am Freitag verbrachte man einen gemütlichen Abend bei kulinarischen Schmankerln im Biergarten.
Am Samstag ging es dann um 08:30 Uhr endlich los. Wir legten eine überraschende Frühform an den Tag und konnten einige gute Erfolge feiern.
Ergebnisse:
Klasse 2:
Sieger Doppel: Gungl Markus & Gungl Maxi
Sieger Einzel: Gungl Maxi
Klasse 1:
2. Platz Doppel: Papak Manuel & Cetiner Sertac
Nach diesen doch recht überraschenden Ergebnissen hoffen wir, unsere gute Frühform mit in die neue Saison nehmen zu können, um unsere hochgesteckten Ziele zu erreichen. Die neue Saison beginnt für uns am 25.09.2015 mit einem Auswärtsspiel in Pfaffenhofen.
Triathlon
Gerhard Seeger war wieder in "Sachen Triathlon" in Ingolstadt am Baggersee unterwegs;
Leider hatte er aber nachdem er das Schwimmen erfolgreich hinter sich gebracht hatte, bei der anschließenden Radattappe eine "Materialermüdung" in Form eines Plattens an seinem Hinterrad.
Trotz diesem Handycap zog er den Triathlon durch - bis zu dem geliebten "Nordbräu-Weizen".
Gratulation von unserer Seite.
Beachvolleyballturnier 2015
Beim Jubiläum der Ski-Abteilung des TSV waren wir mit 2 Mannschaften vertreten.
Auf diesem Weg möchten wir uns für die Einladung und für die hervorragende Turnierabwicklung recht herzlich bedanken. Bei hochsommerlichen Temperaturen waren sämtliche Spieler mit großem Ehrgeiz dabei dei begehrten Preise zu holen. Aber auch der Spass bei unseren Teams stand natürlich im Vordergrund.
Sportlich gesehen waren wir mit dem 2. Platz unserer "Ersten" recht erfolgreich.
Was uns aber an diesem Tag besonders gefreut hat, dass Don - ein "alter Freund" aus vergangen Tagen, extra aus München gekommen ist um mit uns "Spass zu haben" -
- den hatten wir dann auch !!
Nächster Deal auf dem Transfermarkt!
Mit Manuel Papak vom PostSV Ingolstadt konnte für die kommende Saison ein absoluter Spitzenspieler nach Mailing geholt werden.
Manuel wechselt als bisherige Nr. 1 der 1. Herrenmannschaft vom Post SV Ingolstadt (3. Bezirksliga) ablösefrei nach Mailing.
Herzlich willkommen und viel Spaß und Erfolg in Mailing.
Aufstiegskrimi der Zweiten!
Jetzt ist es soweit.
Auch unsere Zweite hat ebenfalls den Aufstieg geschafft !
In der Begegnung gegen Wolnzach II vor heimischer Kulisse setzten unsere Spieler das I-Tüpfelchen auf die erfolgreichste Saison unserer Abteilung.
Mit Konstantin Sämeier, Walter Batz, Daniel Fuchs, Andreas Gabriel,Hubert Weber und Rudolf Gabriel stellten wir an diesem Tag die erfolgreiche Mannschaft. Leider verhindert war unsere Nr. 2 Karlheinz Herzog.
Das diese Aufgabe nicht einfach sein würde, merkte man schon nach den Eingangsdoppeln. Hier ging man mit 2 : 1 in Führung. Die folgenden Einzel waren von dann Spannung geprägt.
Mit einer zwischenzeitlichen 7 : 5 Führung ging man dann in die entscheidenden letzten Spiele. Hier stand das Glück auf unserer Seite. Die letzten 2 Begegnungen wurden denkbar knapp im 5. Satz gewonnen.
Gratulation an unsere erfolgreiche 2. Mannschaft für diese Leistung.
Somit kann man auch das letzte Punktspiel am 17.04. in Manching recht locker angehen.
Mit einem 2 Punkte Vorsprung und einem komfortablen Satzvorsprung auf den derzeitigen Verfolger, der DJK Ingolstadt ist ist der Aufstieg sicher.
Zum Abschluß das "Sahnehäubchen" der Ersten
Nachdem man bereits den Pokal im 3-er Wettbewerb nach Mailing holen konnte, stand am letzten Dienstag mit der 1. Mannschaft aus Steinkirchen wieder ein Team aus der 1. Kreisliga als Endspielgegner im 4-er Kreispokal in der Mailinger Halle.
Unsere Jungs krönten mit einem 7 : 3 Erfolg diese Saison.
Dieses Endspiel stand wieder einmal auf sehr hohen Niveau. Unsere Jungs zeigten auch an diesem Tag ihre Nervenstärke und bewiesen in den jeweiligen Einzeln bzw. Doppeln ihre Klasse.
Mit Gewinn dieses Pokales wurde sicher Geschichte geschrieben. Denn wann kommt es schon vor, dass eine Mannschaft aus der zweiten Liga in einer Saison beide Pokalwettbewerbe gewinnen konnte.
Somit steht der Feier zum Abschluß dieser Saison nichts mehr im Wege!
Zweite steht ebenfalls vor Aufstieg
Das mit unserer zweiten Herrenmannschaft ebenfalls ein Team des TSV vor dem Aufstieg steht, war nicht unbedingt zu erwarten.
Nach einer starken Saison stehen sie derzeit auf den 2. Tabellenplatz und könnten somit in die 2. Kreisliga aufsteigen.
Voraussetzung dafür ist, dass man aus den verbleibenden 2 Spielen gegen Wolnzach II und Manching III einmal als Sieger von der Platte geht.
Bereits am 07.04.2015 um 19.30 Uhr kommt es zum 1. Matchball gegen die Mannschaft von TSV Wolnzach bei uns in der Ballspielhalle.
Wir werden unsere Jungs sicher auch hier als Fans tatkräftig unterstützen.
Neue Spieler beim Tischtennis
Im Anschluß an die Partie gegen Etting konnten wir "ablösefrei" zwei Neuzugänge
bei unserer vorweggenommenen Aufstiegsfeier beim TSV Mailing begrüßen.
Mit Cetiner Sertac vom TTSG Möckenlohe/Pietenfeld und Maik Löber vom Post SV Ingolstadt haben wir unseren Kader für die nächste Saison verstärken können.
Herzlich willkommen in unseren Reihen!
v.l.n.r.
Maik, Max (Spielführer), Sertac
Nie mehr zweite Liga ... !
Bereits zwei Spieltage vor Beedigung der diesjährigen Saison ist die Erste wieder "Erstklassig"! Am letzten Freitag kam es zu dem entscheidenenden Spiel gegen den Tabellennachbarn aus Etting.
Bereits vor Beginn dieser Begegnung war klar, wenn wir dieses Spiel gewinnen sind wir durch!
Dementsprechend war die Motivation für dieses "Endspiel".
Nachdem man aus den Doppeln mit 2:1 in Führung ging, zeigten die Ettinger, dass sie nicht umsonst während der gesamten Saison in der Spitzengruppe vertreten waren.
Unsere Spieler Maximilian Gungl und Roland Kotos liesen danach im 1. Paarkreuz nichts "anbrennen" und bauten die Führung auf 4:1 aus.
Der zwischenzeitlichen Anschluß der Gäste mit deren sehr starken mittleren Paarkreuz auf 4:5 zeigte, dass man an diesem Tag diesen Gegner erst einmal bezwingen musste.
So waren die weiteren Paarungen hart umkämpft.
Danach folgten die jeweiligen Einzelsiege von Max Gungl, Roland Kotos und Roland Andjelic auf den konfortablen Vorsprung zum 8:4.
Der Niederlage von Sebastian folgte wieder ein starker Auftritt von Markus Gungl.
Markus machte dann mit einem klaren 3:0 Satz-Sieg "den Sack zu" !
Gerne nahm man dann im Anschluß die Glückwünsche der zahlreichen Fans, die uns an diesem Tag wieder unterstützt haben, entgegen.
Somit kann man die zwei restlichen Paarungen gegen Wolnzach (Heimspiel am 10.04. um 19.00 Uhr) und beim abschließenden Auswärtsspiel gegen Vohburg II bei einem 5 Punkte - Vorsprung ganz locker angehen.
In diesem Sinne: Erste Liga wir kommen!
Dritte Mannschaft aufgestiegen!
Derzeit Ungeschlagen... bereits 3 Spieltage vor Ablauf der diesjährigen Saison hat sich unsere 3. Herrenmannschaft
den Aufstieg in die 3. Kreisliga gesichert.
Gratulation!
Zweite lässt ebenfalls nichts anbrennen!
Auch unsere Zweite hat im Spiel gegen Gerolfing den 2. Tabellenplatz verteidigt.
Mit einem klaren 9 : 4 wahrte man die Chance in die 2. Kreisliga aufzusteigen.
Nach den Eingangsdoppeln lag man mit 2 : 1 in Führung. Dem zwischenzeitlichen Ausgleich
folgten dann 6 Siege im Einzel. Den Schlußpunkt an diesem erfolgreichen Abend setzte dann
Daniel Fuchs mit einem 3 : 0 Sieg.
Sollte man aus den noch verbleibenden 3 Spieltagen noch 2 Spiele gewinnen, ist die Ãberraschung
über den Aufstieg in die 2. Kreisliga perfekt!
Wieder Pokal - Endspiel unserer Ersten
Nachdem man bereits das Finale im 3-er Pokal gewinnen konnte, ist das "Double" möglich.
Am Dienstag, den 31. März 2015 kommt es zum Endspiel im 4-er Kreispokal.
Der Gegner ist die 1. Mannschaft aus Steinkirchen. Sie stehen derzeit auf dem 4. Tabellenplatz in der 1. Kreisliga.
Nach den Erfolgen der laufenden Saison wird es auch hier wieder zu sehr spannenden Spielen bei uns in der Ballspielhalle kommen.
Erste Mannschaft schlägt Tabellenführer!
Vergangenen Freitag war es endlich soweit. Der bisher ungeschlagene Tabellenführer des MTV Ingolstadt IV war Gast zum fälligen Rückspiel in unserer Ballspielhalle.
Was aber an diesem Tag bei uns ablief war "allererste Sahne".
Schon zu Beginn der Begegnung zeigten wir gegen die fast komplett spielende Mannschaft des MTV den Willen diesen Paroli zu bieten.
Das erste Highlight an diesem Abend waren sicher unsere 3 Doppel.
Hier traten die bisher besten Doppel der Liga gegeneinander an. Das wir auch Nervenstark sind, zeigte unser Doppel Max Gungl mit Roland Kotos. So kämpften Sie das ebenfalls ungeschlage Doppel Dr. Helmut Stirner und Bernd Schaer im 5. Satz mit 14:12 nieder. Dies war der Grundstock für einen unvergessenen Tischtennisabend.
Die weiteren Doppel waren dann eine klare Angelegenheit für uns. Mit jeweils 3:0 siegten Roland Andjelic mit seinem Partner Sebastian Papak. Unser drittes Doppel Markus Gungl mit Max Kelbel gaben sich gegen Gerhard Finkenzeller und Franz Filbig ebenfalls keine Blöße.
Die folgenden Einzel waren pure Werbung für den Tischtennissport.
Max Gungl baute mit einem sicheren 3 : 0 Erfolg gegen Jens Hampe die Führung weiter aus.
Auch in seinem später folgenden zweiten Einzel gegen Harald Gumpert lies er seiner Spielfreude vollen Lauf und gewann sehr eindrucksvoll mit 3 : 1 Sätzen..
Danach folgte eine unglückliche Niederlage von Roland Kotos im 5. Satz gegen Harald Gumpert.
Dies tat allerdings dem unbedingten Siegeswillen unseres Teams keinen Abbruch.
Denn in seinem zweiten Einzel konnte er Jens Hampe ebenfalls im 5. Satz bezwingen.
Roland Andjelic hatte an diesem Spieltag seine wahre Freude am Tischtennis. Mit 2 Einzelsiegen gegen Bernd Schaer und Dr. Helmut Stirner trug er ebenfalls wesentlich zum Erfolg bei.
Markus Gungl krönte den Abend mit einem weiteren Sieg gegen Franz Filbig. Somit behält er als einziger die "weiße Weste" der laufenden Saison als ungeschlagener Spieler unserer Ersten.
Max Kelbel verlor gegen Gerhard Finkenzeller leider im 5. Satz.
Mit einem verdienten 9 : 3 Sie gegen den Tabellenführer feierte man mit den zahlreichen
Fans diesen gelungenen Tischtennisabend.
Am kommenden Freitag den 27.03.2015 um 19.00 Uhr steht dann mit dem Tabellennachbarn auch Etting
schon das nächste Spitzenspiel in Mailing auf dem Programm.
Wir freuen uns schon auf diese Begegnung!
Aufstieg greifbar nahe!
Zum Rückrundenauftag der 4. Kreisliga hatte unsere Dritte die 5. Herrenmannschaft vom MTV Ingolstadt zu Gast.
Mit einem klaren 9 : 3 besiegte man den Mitaufstiegskandidaten.
Am 27.02. kommt es dann in der Ballspielhalle zum entscheidenden Spiel gegen die Mannschaft Unsernherrn VI die derzeitig den 2. Tabellenplatz belegt.
Mit 4 Punkten Vorsprung und einem respektablen Spielverhältnis kann man schön langsam mit der 3. Kreisliga planen.
Da ist das Ding ...
Am Freitag, den 30.01.2015 hat der TSV Mailing TT das erste Mal in der Geschichte den Kreispokal gewonnen.
Nachdem man im Achtel-, Viertel- und Halbfinale bereits die drei Topplatzierten Mannschaften (Unsernherrn, Manching und Gerolfing) aus der 1. Kreisliga aus dem Pokal gekegelt hat, war zum âFinale dahoamâ der TV Vohburg zu Gast.
Unser Gegner spielt auch in der ersten Kreisliga und befindet sich derzeit auf dem 5. Platz, somit sollte man meinen, es wird um einiges leichter wie die Runden zuvor. Beide Mannschaften traten in Bestbesetzung an. Zu Beginn kam es zu den Duellen Roland Andjelic gegen Thomas Wolfsteiner (3:2) und Maximilian Gungl gegen Walter Wittmann (3:0), somit konnte man schnell mit 2:0 in Führung gehen. Danach verlor Roland Kotos gegen Alfred Okwieka (Topspieler der 1. Kreisliga) mit 0:3 und unglücklich mit 2:3 gegen Walter Wittmann.
Alfred war in einer richtig guten Form. Er gewann auch das nächste Spiel gegen Roland Andjelic deutlich mit 3:0. Nachdem Maxi auch sein zweites Einzel gegen Thomas Wolfsteiner mit 3:0 gewinnen konnte, stand es 3:3. Nun kam es zu den letzten drei Spielen. Maxi setzte sich nach einem großen Kampf gegen Alfred Okwieka knapp mit 3:2 (17:15 im 4. Satz) durch. Roland Kotos erwischte keinen guten Tag und verlor auch sein letztes Match gegen Thomas Wolfsteiner mit 1:3. Zum Abschluss kam es zum entscheidenden Spiel zwischen Roland Andjelic und Walter Wittmann. Roland behielt mit 3:1 Sätzen die Oberhand.
Somit war der 5:4 Sieg fix und man sicherte sich verdient den Kreispokal in der Saison 2014/15.
Bedanken möchten wir uns vor allem bei unserer Jungen und bei unseren Abteilungskollegen, die uns super angefeuert haben.
Im Anschluss feierten wir unseren Sieg mit einer Gulaschsuppe von âunseremâ Wirt Thomas.
Jetzt wird sich auf den Aufstiegskampf konzentriert.
Tischtennis-Stadtmeisterschaft 25.01.2015
Auch dieses Jahr fand die inzwischen traditionelle Ingolstädter Tischtennis-Stadtmeisterschaft in ihrer 32. Auflage in statt.
Organisiert und durchgeführt wurde sie vom TSV Etting. Der TSV Mailing war mit 5 Teilnehmern vertreten. Nach spannenden Vorrundenspielen mussten sich leider zwei unserer Spieler "verabschieden". Sie haben den "Sprung" in die K.O.-Runde nicht geschafft. Es folgten spannende Spiele in den Klassen Herren D, Herren C und Herren B in denen wir jeweils mit einem Spieler vertreten waren. Mit seiner unverwechselbaren Spielweise schaffte Konstantin Sämeier bei den Herren D den Sprung ins Halbfinale. Hier musste er sich aber leider geschlagen geben. Jedoch konnte er das Spiel um Platz 3 für sich entscheiden. Auch Markus Gungl, der dieses Jahr erstmals bei den Herren C antrat, hielt sich gut und konnte sich ebenfalls für das Halbfinale qualifizieren. Leider musste auch er sich in einem packenden Spiel nach fünf Sätzen gegen den späteren zweiten Mathis Wieland vom TSV Etting geschlagen geben. Somit spielte auch er um den dritten Platz. Wie schon Konstantin, konnte auch Markus sein Spiel klar für sich entscheiden, obwohl sein Gegner Hans-Albrecht von Bornhaupt in der Punktrunde einige Ligen höher spielt. Maximilian Gungl schaffte es als einziger Vertreter des TSV Mailing bei den Herren B sich bis ins Finale zu spielen. Hier trat er gegen Steffen Freudenberg von SV Zuchering an. In einem Spiel, das an Spannung und Emotionen nicht mehr zu übertreffen war, musste auch Maxi sich unglücklich nach fünf Sätzen geschlagen geben. Jedoch zeigte Maxi, dass er ohne Probleme auch mit Spielern mithalten kann, die drei Ligen höher Spielen als er. Die Doppel-Konkurrenz lief auch sehr erfolgreich für unsere Jungs. Wir dürfen Dieter Hackner und Konstantin Sämeier zum Stadtmeistertitel im Doppel bei den Herren D gratulieren. Außerdem setzte sich auch Maxi Gungl zusammen mit seinem Doppelpartner Jens Lingner vom FC Gerolfing die Krone des Doppel-Stadtmeisters bei den Herren B auf. Markus Gungl und Jürgen Müller von der DJK SG Ingolstadt erreichten bei den Herren C den zweiten Platz und wurden somit Vizestadtmeister im Doppel.
Hier die Ergebnisse im Ãberblick:
Doppel:
Stadtmeister Herren B Klasse:
Maxi Gungl mit seinem Doppelpartner Jens Lingner vom FC Gerolfing
Stadtmeister Herren D Klasse;
Konstantin Sämeier und Dieter Hackner
Zweiter Platz Herren C Klasse:
Markus Gungl mit seinem Doppelpartner Jürgen Müller vom DJK Ingolstadt
Einzel:
Herren B Klasse: Zweiter Platz: Maxi Gungl
Herren C Klasse: Dritter Platz: Markus Gungl
Herren D Klasse: Dritter Platz: Konstanin Sämeier
Tischtennis 2-er Pokal der Senioren am 09.01.2015
Mittlerweile zum siebten Mal fungierte der TSV Mailing-Feldkirchen als Ausrichter der TT-Pokalmeisterschaften (2er-Pokal) für die Senioren des Kreises 2, Ingolstadt-Pfaffenhofen.
Conny Sämeier vom Ausrichter konnte zusammen mit Kreisseniorenwart Erwin Schmidt insgesamt 12 Mannschaften in der Ballspielhalle âAm Brünneläckerâ in Mailing begrüßen. Das Turnier musste aufgrund des Wasserschadens im September 2014 auf den Januar verlegt werden. Es stellte damit einen guten Test sowie eine gute Standortbestimmung für die in Kürze beginnenden Rückrunde dar. In den drei ausgespielten Klassen A/B, C und D wurde toller Sport geboten - und wie immer waren auch dieses Mal Kondition und Durchhaltevermögen gefragt. Die Siegerehrungen in den einzelnen Klassen fanden kurz nach 24:00 Uhr statt, wobei fast alle Spieler noch in der Halle waren.
Neben dem sportlichen kam auch der gesellschaftliche Teil nicht zu kurz. Um letzterem den entsprechenden Stellenwert zu geben, wurden die Spiele wieder für eine Essens-/Erholpause unterbrochen â dieses Mal wurden wir vom Vereinswirt mit Leberkäs und Kartoffelsalat versorgt.
Der Dank gilt Conny Sämeier und Mitgliedern der TT-Abteilung für die hervorragende Organisation, inklusive der Bewirtung, in Form von Getränken, Kuchen, Kaffee.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Die Klasse A/B war dieses Mal so stark besetzt wie schon lange nicht mehr. Es spielten 5 Mannschaften um den Siegerpokal. In spannenden Spielen setzten sich letztendlich Alfred Okwieka und Walter Wittmann vom TV Vohburg ungeschlagen durch. Die weiteren Platzierungen machten die beiden Mannschaften vom MTV Ingolstadt unter sich aus. Den 2. Platz belegten Helmut Stirner/Bernd Schaer vor Christian Sommer/Peter E. Schmitz.
In der Klasse C waren die Titelverteidiger Rainer Bouwmans und Ludwig Breitsameter vom MTV Pfaffenhofen einzige gemeldete Mannschaft. Zwei andere Mannschaften mussten krankheitsbedingt leider kurzfristig absagen. Damit die beiden Pfaffenhofener den weiten Weg nicht umsonst gemacht haben und den neu gestifteten Wanderpokal nicht spiel- und kampflos mit nachhause nehmen sollten, spielten sie in der Klasse A/B mit und erzielten hier einige überraschende Ergebnisse, die zu einem Platz im Mittelfeld geführt hätten.
In der D-Klasse ermittelten 6 Mannschaften den Turniersieger. So knapp wie dieses Mal wurden noch nie die ersten drei Plätze vergeben. Drei Mannschaften hatten zum Abschluss 4:1 Siege zu Buche stehen, wobei erst durch den Sieg im âEndspielâ gegen die bis dahin ungeschlagenen Werner Suchostawski/Andreas Birkl (TSV Mailing/SV Wolnzach) der Sieger feststand. Alexander Dutschke/Günter Promies von der MBB Manching konnten kurz vor Mitternacht den Siegerpokal in Händen halten. Nach dem dies der 3. Gewinn nacheinander für die MBB Manching war, steht der Pokal damit endgültig in deren Vitrinenschrank. Nächstes Jahr wird somit ein neuer Wanderpokal ausgespielt. Den dritten Platz belegten Conny Sämeier/Rudolf Gabriel vom ausrichtenden TSV Mailing. Mit 4 Mannschaften stellten die Mailinger auch die meisten Spieler.
Neben Pokalen und Urkunden standen auch wieder Sachpreise für die ersten Drei jeder Klasse bereit.
Die Sieger der Klassen A/B und C werden unseren Kreis bei den oberbayerischen Meisterschaften Ende März 2015 vertreten.
Auch für die nächste Saison hat sich der TSV Mailing bereit erklärt, die Senioren-Pokalmeisterschaften auszutragen. Diese finden, unter normalen Umständen, am 1. Freitag nach den Sommerferien statt.